Перевод: со всех языков на язык суахили

с языка суахили на все языки

ausgehen auf

См. также в других словарях:

  • Ausgehen — Ausgehen, verb. irreg. S. Gehen, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, und zwar wiederum, 1. Mit dem Hülfsworte seyn, aus einem Orte gehen. 1) Eigentlich, da es gemeiniglich absolute und mit Verschweigung des Termini a quo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausgehen — vorausahnen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erwarten …   Universal-Lexikon

  • Auf Bauernfang ausgehen —   Wer auf leicht durchschaubare Weise seine Mitmenschen zu betrügen sucht, geht auf Bauernfang aus: Wir sind ein seriöses Werbeinstitut und versuchen nicht, mit billigen Tricks auf Bauernfang auszugehen. Die umgangssprachliche Wendung stammt aus… …   Universal-Lexikon

  • auf — Adv/Präp. std. (8. Jh.), mhd. ūf, ahd. ūf, as. ŭ̅p Stammwort. Aus g. * up(a) auf , auch in anord. upp, ae. up, afr. up neben gt. iup (aus * eupa ?). Semantisch vergleichbar ist ig. * upo mit ähnlichen lokalen Bedeutungen in ai. úpa und mit s… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ausgehen — 1. Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser. – Agricola, 720; Tappius, 174a. Lat.: Domi manere oportet, belle fortunatum. (Tappius, 174a.) – Esse domi praestat, quia damnosum foris esse. (Hesiod.) 2. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausgehen — 1. a) das Haus/die Wohnung verlassen, fortgehen, weggehen. b) sich amüsieren, essen gehen, [seinen] Spaß haben, tanzen gehen, sich vergnügen; (ugs.): auf die Piste gehen, bummeln; (ugs. scherzh.): die Gegend unsicher machen; (ugs., bes. Jugendspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgehen — aus·ge·hen (ist) [Vi] 1 (mit jemandem) ausgehen besonders abends (mit jemandem) zu einer Veranstaltung, in ein Lokal o.Ä. gehen 2 etwas geht (jemandem) aus etwas geht zu Ende (obwohl es noch gebraucht wird) <das Geld, die Kraft, die Geduld… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auf Eroberungen ausgehen — Eine Eroberung (auch: Eroberungen) machen; auf Eroberungen ausgehen   In der Umgangssprache werden die Fügungen scherzhaft verwendet, wenn jemand versucht, die Liebe oder Zuneigung einer Person zu gewinnen: Sie hatte als junges Mädchen auch viele …   Universal-Lexikon

  • Auf schlimmer und ewig — Seriendaten Deutscher Titel Auf schlimmer und ewig Originaltitel Unhappily Ever After …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen — Filmdaten Deutscher Titel: Wallace Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen Originaltitel: Wallace Gromit: The Curse of the Were Rabbit Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 85 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»